Fällt es dir leicht, Zeit zum Schreiben zu finden und dann auch noch dranzubleiben?
Herzlichen Glückwunsch, du bist eine Ausnahme! Nach meiner Erfahrung ist es für die meisten Autor*innen eine der größten Herausforderungen zwischen Job oder Uni, Haushalt oder Kinderbetreuung, Partner- oder Freundschaften genügend Zeit zum Schreiben zu finden.
Deshalb heißt meine diesjährigen Blogparade #zeitzuschreiben2023. In diesem Slogan soll beides stecken: die Zeit zum Schreiben finden und die Aufforderung, 2023 endlich loszuschreiben!
Hast du Lust, dabei zu sein? In diesem Artikel erfährst du, wie das geht.
Erste Ideen für die Blogparade #zeitzuschreiben2023
Wie organisierst du dein Schreiben? Was fällt dir schwer? Welcher Hack funktioniert für dich und kann vielleicht auch anderen helfen?
Alles ist erlaubt: Du darfst hemmungslos darüber jammern, dass es mit der Zeit zum Schreiben nicht klappt, oder einen witzigen Text darüber verfassen, was diesmal schon wieder dazwischenkommt. Vielleicht unternimmst du auch einen Selbstversuch und berichtest darüber. Was passiert zum Beispiel, wenn du einen Monat lang jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen zehn Minuten schreibst? Oder dir vornimmst, jeden Tag mindestens eine Seite zu überarbeiten?
Nimm den Hashtag wörtlich: JETZT ist Zeit zu schreiben!
Bis zum 30. September 2023 kannst du deinen Beitrag einreichen. Alle Beiträge sammle ich in meinen Blog und werde die Liste Anfang Oktober veröffentlichen. Und klar, ich selbst werde selbstverständlich auch einen Artikel schreiben.
Das sind die Vorgaben für die Blogparade:
- Schreib bis zum 30. September 2023 deinen Blogbeitrag zum Thema Zeitmanagement und Schreiben. Sei kreativ und drehe das Thema so, wie es für dich passt – ein paar Ideen habe ich oben notiert.
- Verlinke in deinem Beitrag auf diesen Post, damit noch mehr Schreibende auf den Aufruf aufmerksam werden.
- Der Hashtag zur Blogparade lautet #zeitzuschreiben2023. Bitte benutze ihn auf Social Media, damit dein Beitrag auffindbar ist. Da das bei Instagram seit dem letzten Update nicht mehr so gut funktioniert, verlinkst du am besten zusätzlich mein Profil @textgefaehrtin.
- Kommentiere diesen Beitrag oder schick mir eine E-Mail mit dem Link zu deinem Artikel. Das erleichtert mir, die Beiträge zu sammeln.
Was ist eine Blogparade?
Auf jeden Fall eine großartige Erfindung! Denn eine Blogparade sammelt viele unterschiedliche Sichtweisen auf ein Thema, indem unterschiedliche Blogger*innen Artikel dazu schreiben. Schließlich entsteht auf der Website, die die Blogparade ins Leben gerufen hat, eine Sammlung aller Beiträge.
Mitmachen darf jede*r, der/die etwas zu dem Thema zu sagen hat. Über die Autor*innenperspektive freue ich mich ebenso wie über Tipps und Tricks anderer Lektor*innen oder Schreibtrainer*innen.
Was passiert nach Ende der Einreichungsfrist?
Anfang Oktober sammele ich alle Beiträge zur Blogparade in einem Post und verlinke von dort aus auf eure Artikel. Ich bin schon sehr gespannt auf eure Erfahrungen damit, Zeit zum Schreiben zu finden – und natürlich auf viele gute Ideen, wie man produktiv ins Schreiben kommt!
Schreib mir bei Fragen zur Blogparade gern einen Kommentar oder eine E-Mail.
Und jetzt: Schreib weiter!
Deine Textgefährtin Meike
Du hast Lust, eine Woche lang völlig in dein Schreibprojekt abzutauchen?
Dann sei dabei bei meiner Schreibauszeit im Nationalpark Eifel. Das nächste Mal findet sie vom 13. bis 19. November 2023 im Hotel hinter den Spiegeln in Heimbach statt.
Die Idee: Wir schaffen die ideale Schreibatmosphäre, abseits des Alltags, in schöner Umgebung und mit leckerem Essen. Du kümmerst dich um gar nichts – nur um dein Buchprojekt und den Austausch mit anderen Schreibenden. Nach der Schreibwoche hast du den ersten Schritt zur neuen Routine geschafft und integrierst dein Schreiben neu in den Alltag.
Klingt gut? Jetzt zur Schreibauszeit anmelden!
16 Antworten
Liebe Meike,
vielen Dank für den Anstoß! Mein Hauptproblem mit der Schreibzeit ist, nicht zu viel über sinnvolle Organisation beim Schreiben zu lesen statt zu schreiben … Was für mich aber funktioniert, habe ich hier aufgeschrieben: https://www.skriving.de/wordpress/schreibzeit-finden/
Viele Grüße – ich bin gespannt auf die anderen Artikel
Vielen Dank für den spannenden Artikel, liebe Maike! Ich finde ja, du hast wunderbare Tipps zusammengestellt, inklusive hilfreicher weiterführender Links. Danke schön fürs Mitmachen!
Hi 🙂 Und danke für die Blogparade. Sie hat mir gerade die Motivation gegeben, wie ich sie jetzt im Moment brauchte. Kam also genau richtig. Mein Artikel ist hier zu finden: https://bschelig.com/blogparade-zeitzuschreiben2023/
Das gebe ich doch gleich zurück: Vielen Dank fürs Mitmachen! Deinen Einblick in das Problem mit der Motivation rund ums Schreiben fand ich sehr spannend und habe ihn gern gelesen 🙂
Liebe Grüße
Meike
Liebe Meike,
danke für diese schöne Anregung! Ich habe mir auch ein paar Gedanken zum Thema „Zeitmanagement und Schreiben“ gemacht. Freue mich, wenn du mal in meinen Blogbeitrag reinliest: https://christinekaemmer.com/zeit-zum-schreiben/
Herzliche Grüße
Christine
Liebe Christine,
und dir vielen Dank für deinen tollen Artikel! Vieles, was du darin schreibst, kann ich eins zu eins bestätigen. Struktur kann helfen – aber nicht jedem. Und besonders wichtig finde ich es, die Freude am Schreiben zu erhalten, sich bewusst zu machen, dass man nicht schreiben MUSS, sondern schreiben WILL. Und natürlich hat das Ganze auch viel mit Schreibmotivation zu tun und damit mit dem Thema der Blogparade 2022: https://textgefaehrtin.de/warum-schreibst-du-romane/
Viele Grüße
Meike
Eine Blogparade, wie schön. Vielen Dank für den Anstoß! Der Link zu meinem Beitrag: https://www.diebootsoma.de/post/das-bisschen-schreiben
Was für ein schöner Beitrag, liebe Ines! Ach ja, der tägliche Kampf, selbst für die Profis …
Liebe Grüße
Meike
Liebe Meike. Danke fürs Anregen dieser Blogparade. Da ist mir doch gleich etwas dazu eingefallen. Denn seit einer Woche habe ich experimentiert mit einer neuen Morgen-Schreibroutine. Die Basis für meinen Artikel „Zeit zu schreiben – ein Selbstversuch“. Viel Freude beim Lesen. https://www.juliageorgi.de/zeit-zu-schreiben/
Liebe Julia,
und noch ein ganz anderer Artikel – ich freu mich sehr und find’s superspannend. Hast du schon mal versucht, Recherchieren, Schreiben und Überarbeiten stärker zu trennen? Wie wäre es, wenn du z.B. am Vortag schon die benötigten Informationen zusammenträgst, sodass du dich morgens voll und ganz aufs Schreiben konzentrieren kannst? Vielleicht lässt sich so die kreative Phase noch besser nutzen.
Viele Grüße und weiterhin ganz viel Spaß beim/am Schreiben
Meike
Hallo.
Ich bin heute morgen über deine Blogparade gestolpert und habe direkt mitgemacht, sehr schönes Thema.
Hier mein Beitrag: https://meerestraeumerinnen.de/2023/09/24/blogparade-2023-endlich-zeit-zu-schreiben
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Jade
Vielen Dank, liebe Jade!
Ich finde es extrem spannend, wie unterschiedlich jede*r an die Planung der Schreibzeit herangeht: Für die einen funktioniert genaue Planung am besten, andere kommen gar nicht damit zurecht … Am Ende läuft es, wie bei so vielen Dingen, wohl aufs Ausprobieren hinaus.
Viele Grüße
Meike