Neuerscheinungen meiner Autor*innen 2024

Ein weiteres Bücherjahr liegt hinter mir – und was für eines! Wieder durfte ich jede Menge Buchprojekte bei der Entstehung begleiten. Mal nur bei der ersten Ideenfindung oder als professionelle Ersteinschätzerin, mal über die Figurenentwicklung und Dramaturgie bis hin zum Feinschliff im Lektorat oder als Literaturübersetzerin. Kurz: Meine Arbeit an diesen Projekten war so vielfältig wie die Geschichten selbst.

In diesem Rückblick stelle ich dir 15 spannende Neuerscheinungen vor, an denen ich auf die eine oder andere Art mitgewirkt habe. So bekommst du einen Einblick in meine Arbeit, schaust hinter die Kulissen des Büchermachens und, wer weiß, vielleicht ist ja auch der eine oder andere Lesetipp für dich dabei.

Viel Spaß beim Entdecken!

Alle Neuerscheinungen 2024, an denen ich mitgearbeitet haben, liegen nebeneinander auf einem Holzboden

Bjørn F. Rørvik · Fuchs & Ferkel – Der Tutomat

Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim

Mit Illustrationen von Claudia Weikert

„Wenn ich so einen Automaten hätte, kämen da keine leeren Flaschen rein“, sagte das Ferkel. „Meiner wäre für VOLLE Flaschen, dann kann ich die ganze Limonade trinken. Ob man so einen Automaten wohl selbst bauen kann?“

Fuchs und Ferkel sind zurück! Und auch den zweiten Band dieses wunderbaren norwegischen Klassikers durfte ich übersetzen. In Norwegen sind die beiden frechen Waldbewohner Kult, hier bei uns waren sie bis vor Kurzem unbekannt. Dass die Reihe erst jetzt ins Deutsche übertragen wurde, liegt vielleicht auch daran, dass die Sehgewohnheiten deutscher und norwegischer Kinder völlig unterschiedlich sind. Das führt dann unter Umständen dazu, dass sich ein Vorlesebuch wie dieses, in dem die Bilder eine große Rolle spielen, nicht verkauft. Oder ein Verlag entscheidet sich – wie hier Klett Kinderbuch – ein Buch neu illustrieren zu lassen. Das ist natürlich teurer und daher ein größeres Risiko. In diesem Fall haben sich die neuen Illustrationen von Claudia Weikert aber bezahlt gemacht. Der erste Band der Reihe wurde sogar für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Mir als Übersetzerin macht die Arbeit an den zwar kurzen, aber sehr sprachspielerischen Geschichten jedes Mal von Neuem richtig viel Spaß. Herausfordernd sind die Bücher aber durchaus auch. In diesem Band musste ich zum Beispiel eine ganze Reihe Fantasiegestalten neu benennen, von den Büchsenheinis bis hin zum Plumpwicht.

Willst du wissen, was das für Wesen sind? Dann schau unbedingt mal ins Buch!

Bjørn F. Rørvik
Fuchs & Ferkel – Der Tutomat

Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim
Illustrationen von Claudia Weickert

Klett Kinderbuch 2024

48 Seiten, Hardcover: € 16,00

Gry Kappel Jensen · Rosenholm: Nachtschatten (Bd. 3)

Aus dem Dänischen von Meike Blatzheim und Sarah Onkels

Nach zwei aufregenden Jahren im magischen Internat Rosenholm haben Kamille, Kirstine, Victoria und Malou endlich herausgefunden, wer die junge Trine vor Jahrzehnten getötet hat. Doch die heikle Mission ist noch lange nicht erfüllt: Sie wollen den Mörder überführen. Bald erfahren sie, dass die Geheimnisse unter Rosenholms Mauern viel dunkler sind, als sie sich vorzustellen vermögen, und dass sich keine von ihnen sicher fühlen kann. Stück für Stück müssen sie das Rätsel um die „Nachtschatten“ lösen, bevor es zu spät ist …

Band 1 und 2 habe ich bereits im Artikel zu den Neuerscheinungen 2023 vorgestellt. Für Fantasy-Fans lohnt es sich, dort noch einmal nachzulesen. Die Bände gehören unbedingt zusammen, trotzdem hat mir persönlich der letzte am besten gefallen. Er ist so spannend, so tragisch und so traurig, dass meine Emotionen beim Übersetzen das eine oder andere Mal überflossen. Erschreckend aktuell und durchaus politisch ist er außerdem.

Auch Band 3 habe ich gemeinsam mit Übersetzerkollegin Sarah Onkels übersetzt. Nachdem sich die Arbeit an allen Bänden insgesamt über gut anderthalb Jahre zog, fiel der Abschied von den Protagonistinnen wirklich nicht leicht.

Im Sommer 2024 sind übrigens alle drei Bände auch als Hörbücher erschienen. Wenn die Sehnsucht zu groß wird, höre ich da einfach noch mal rein!

Gry Kappel Jensen
Rosenholm – Nachtschatten (Bd. 3)

Aus dem Dänischen von Meike Blatzheim und Sarah Onkels
Jugendroman ab 14

Arctis 2024

640 Seiten, Hardcover: € 24,00, E-Book: € 18,99

Gry Kappel Jensen

Rosenholm – Band 1 bis 3 im Hörbuch

Aus dem Dänischen von Meike Blatzheim und Sarah Onkels

Hörbuch München

Als Download auf diversen Plattformen, € 14,95 bis 18,95

Trygve Skaug und Ella Okstad · Heute bestimme ich die Welt

Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim

Wenn ich bestimmen dürfte, …

… hätten alle einen eigenen Swimmingpool  …

… und in den Bäumen hingen Kletterseile.

2024 war das Jahr der Übersetzungen. Neben den textlastigeren Büchern waren einige Bilderbücher dabei. Zum Beispiel „Heute bestimme ich die Welt“ des norwegischen Autores Trygve Skaug mit Bildern der Illustratorin Ella Okstad. Ein kleiner Junge macht darin ein Gedankenspiel: Was wäre eigentlich, wenn ich die Welt bestimmen könnte? Seine Ideen reichen von typischen Kinderträumen bis hin zu Frieden und Gleichberechtigung.

Die Stiftung Lesen schreibt zum Buch:

„Die witzig illustrierten Gedankenexperimente des fantasievollen Erzählers, der schon auf dem Cover seine ganz eigene Interpretation der Welt kritzelt, regen an, sich selbst Gedanken zu machen, was sich in der Zukunft verändern sollte, einen im eigenen Alltag stört oder prinzipiell noch nie einen wahren Sinn ergeben hat.“

Mir hat die Übersetzung viel Spaß gemacht. Die größte Herausforderung dabei: Die im Deutschen ja recht komplizierten Konjunktivformen so zu gestalten, dass der Text gut lesbar bleibt und auch für kleinere Kinder verständlich ist.

Trygve Skaug / Ella Okstad
Heute bestimme ich die Welt

Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim

Bilderbuch ab 3

EMF 2024

40 Seiten, Hardcover: € 16,00

Kirsti Kristoffersen · Celebrity Crush (Reihe)

Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim

Karoline mit K ist 14 und würde die Sommerferien am liebsten mit ihrer besten Freundin Emma verbringen. Stattdessen muss sie zu ihrer Oma auf den Campingplatz und langweilt sich beinahe zu Tode. Bis Mathias auftaucht. Er ist süß, sieht wahnsinnig gut aus und um Karoline ist es sofort geschehen. Doch er hat ein Geheimnis. Weshalb muss er zwischendurch immer wieder nach Oslo? Und woher kennt er Karolines Celebrity Crush Chrissy, einen echten Superstar?

Die Celebrity-Reihe war definitiv eines meiner größten Übersetzungsprojekte der letzten Monate. Knallbunt, zuckersüß und Fun, Fun, Fun! Eine Story, die ich mit 12 und wahrscheinlich auch noch mit 15 verschlungen hätte.

Hauptfigur Karoline ist ein Mädchen wie viele, nicht besonders cool, nicht besonders auffällig, sie schlägt sich mit Schule, Freizeit, Familie, Social Media und erster Liebe herum, wie viele in ihrem Alter. Und auch Mathias ist eigentlich ein ganz normaler Teenager, wenn auch vielleicht ein bisschen hübscher und witziger als der Durchschnitt (ein echter Traumtyp halt). Bis er an einer Casting-Show teilnimmt und plötzlich Norwegens neuer Superstar wird.

Die Autorin Kirsti Kristoffersen kennt sich aus in dem, von dem sie schreibt. Mehrere Jahre hat sie die Superstar-Zwillinge Marcus und Martinus gemanagt und kennt die Popbranche und die Arbeit mit Kinder- und Jugendstars wie kaum eine andere. Ich finde, das merkt man der Reihe an. Es ist wirklich spannend, zu lesen, wie der Popzirkus funktioniert und was das mit jungen Menschen macht, die von einem auf den anderen Tag berühmt werden.

Eine kleine Warnung übrigens noch: Denk bloß nicht, du könntest nur einen Roman der Reihe lesen. Die Cliffhanger sind der Wahnsinn!

Kirsti Kristoffersen
Celebrity Crush (Bd. 1)

Celebrity Sweetheart (Bd. 2)

Celebrity Gossip (Bd. 3)

Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim

Insel 2024

221 Seiten / 275 Seiten / 224 Seiten
Klappenbroschur: € 14,95 / € 16,95 / € 16,95
E-Book: € 12,99 bzw. 14,99
Hörbuch: € 11,95 bzw. 13,95

Laura Di Franceso · Jeder Tag mit dir ein Wunder

Aus dem Schwedischen von Meike Blatzheim

Jeder Tag mit deinem Kind ist etwas ganz Besonderes: Vom Aufstehen am Morgen, dem gemeinsamen Spielen und Basteln, den Entdeckungen in der Natur, über das Wiedersehen nach der Kita bis zum Kuscheln und Vorlesen am Abend. Und in den kleinen Momenten, die ihr zusammen erlebt, ist euch klar: Wir sind immer füreinander da.

Geschenktipp für alle jungen Eltern! Auch dieses wunderschöne kleine Bilderbuch durfte ich – diesmal aus dem Schwedischen – übersetzen. Man folgt darin einem Tagesablauf von Eltern und Kind und erfährt von der Liebe innerhalb einer Familie. Denn jedes Kind ist etwas ganz Besonderes.

Die modernen Illustrationen setzen dabei ein Gegenwicht, sodass das Buch nie kitschig wird. Ich habe es gern übersetzt.

Laura Di Francesco
Jeder Tag mit dir ein Wunder

Aus dem Schwedischen von Meike Blatzheim

Bilderbuch ab 3

Karibu 2024

32 Seiten, Hardcover: € 14,99

Urs Weil · Das Mädchen mit der Fiedel

Herzogtum Nassau, im Herbst 1860: Nach dem Tod seines Vaters verlässt der junge Karl Schroth den elterlichen Hof, um nach Amerika auszuwandern. Unterwegs begegnet er der geheimnisvollen Katharina, die sich als Musikantin ein Zubrot verdient.

Bevor du nun denkst, ich hätte ausschließlich übersetzt: Nein, einige Lektorate, Coachings und Co waren auch dabei. Zum Beispiel für den Self-Publisher Urs Weil, der seinen Debütroman „Das Mädchen mit der Fiedel“ zwischenzeitlich bei BoD veröffentlicht hat.

Historische Romane bearbeite ich immer wieder besonders gern, weil ich es liebe, mich von einer Geschichte in vergangene Zeiten versetzen zu lassen und fast immer etwas dazuzulernen. In diesem Fall habe ich allerdings lediglich ein stilistisches Lektorat übernommen, sodass die historischen Fakten aufsaugen konnte, ohne ihre Richtigkeit überprüfen zu müssen.

Urs Weil
Das Mädchen mit der Fiedel

Roman

BoD 2024

372 Seiten, Taschenbuch: € 18,95 / E-Book: € 9,49

Ulrich Fasshauer · Der Rückwärtsdieb

Lenny, 11, hat einen großen Traum: Er will Zauberer werden. Ein richtiger. Und ein Zauberer braucht, klar, ein Zauberbuch. So eines wie Lennys Vater in seinem Antiquariat hat, ein richtiges, uraltes, wertvolles Zauberbuch. Kurzerhand stibitzt Lenny das Buch – doch dann wird er selbst bestohlen! Gemeinsam mit seiner großen Schwester Pia-Maria, Möchtegern-Rapper Tristan und dessen kleiner Schwester Lolli begibt sich Lenny auf die Suche nach dem Buch und ein abenteuerlicher Rückwärtsklau nimmt seinen Lauf.

Den ersten Text von Ulrich Fasshauer muss ich um 2017 herum in die Hände bekommen haben. Damals arbeitete ich noch als angestellte Lektorin beim Verlag Magellan, Uli hatte gerade sein erstes Buch bei Tulipan veröffentlicht und wir bekamen ein neues Manuskript über seine Literaturagentur angeboten. Um das gleich vorwegzunehmen: Dieser Text wurde nie veröffentlicht. Dafür entschieden wir jedoch im Verlag, eine neue Reihe für Jungs mit dem Autor zu starten: Robin vom See. Das war unser erstes gemeinsames Projekt. Seitdem sind einige dazu gekommen, zunächst im Verlag, später mit mir als Außenlektorin.

Einmal abgesehen davon, dass wir uns auch persönlich sehr gut verstehen, schätze ich an der Arbeit mit Uli besonders zwei Dinge: Er scheut sich nicht davor, auch schwierige Themen ins Kinderbuch zu bringen, während er es gleichzeitig versteht, trotzdem unterhaltend zu bleiben. Und er setzt Lektoratsanweisungen so gut um, wie nur wenige Autor*innen es können. Meist reicht es, ihn ‚noch einmal loszuschicken‘, wenn eine Stelle inhaltlich noch nicht rund ist – und dann lasse ich mich in der nächsten Fassung davon überraschen, was daraus geworden ist.

Auch seine Figuren sind stets besonders, und auch Lenny habe ich im Laufe der Arbeit am Manuskript gleich lieb gewonnen. Ein Glück, dass es einen zweiten Band gibt, den ich ebenfalls lektorieren durfte, und der im Januar 2025 erschienen ist!

Ulrich Fasshauer

Der Rückwärtsdieb – Mehr als nur ein Trick!

Kinderroman ab 10

Magellan 2024

240 Seiten, Hardcover: € 16,00

Pernilla Ericson · In der Erde

Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger

Im idyllischen Nynäshamn ist die Stimmung angespannt. Seit Monaten hat es nicht geregnet, die Erde ist ausgetrocknet. Auch Kommissarin Lilly Hed leidet unter der Trockenheit. Noch dazu ist ihr neuer Fall komplizierter als gedacht: Ein Haus wird bei einer Explosion zerstört, dessen Bewohner, ein Ehepaar und dessen Tochter Maja, sind unter den Trümmern vermutlich tot. Doch dann trifft eine Nachricht ein: Maja ist entführt worden. Wenn auf die Forderungen der Erpresser nicht eingegangen wird, bekommt sie nichts mehr zu trinken …

Während der Frühsommer 2024 Fahrt aufnahm und die Temperaturen so langsam stiegen, tauchte ich mit der wunderbaren Übersetzung von Kollegin Friederike Buchinger in einen verdammt heißen schwedischen Sommer ab.

Ein außerdem mit heißer Nadel gestricktes Projekt, was wiederum daran lag, dass das schwedische Original verspätet abgegeben worden war, der deutsche Verlag das Buch aber bereits eingeplant hatte. Ein Glück, dass die Lilly-Hed-Krimis – dieses ist der dritte Band – wirklich spannend geschrieben sind. Und dass Friederike eine bereits sehr ‚fertige‘ Übersetzung abgegeben hatte, sodass wir nichts Grundsätzliches mehr diskutieren mussten.

Die Reihe nimmt sich in jedem Band ein Extrem-Wetterereignis vor, ein sehr spannendes Konzept, wie ich finde. In Band 3 geht es um Hitze und Dürre, der Kriminalfall ist entsprechend eingewoben. Und natürlich, wie es sich für einen richtigen Schwedenkrimi gehört, auch das Privatleben der Ermittlerin, die in diesem Band mit der Gerichtsverhandlung gegen ihren Ex beschäftigt und zudem hochschwanger ist. Das ist doch mal was anderes als der übliche Lonely Wolf unter den Ermittlern!

Ich habe die Bände allesamt gelesen, fiebere jetzt schon auf Band 4 und hoffe, dass ich auch diesen wieder lektorieren darf.

Pernilla Ericson

In der Erde – Ein Fall für Lilly Hed

Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger

Kriminalroman

Scherz 2024

480 Seiten, Paperback: € 17,00 / E-Book: € 4,99

Tone Schunesson · Reality, Reality

Aus dem Schwedischen von Hanna Granz

Das ehemalige Reality-TV Sternchen Bibbs wird von ihrem Partner Baby verlassen. Das passt ihr gar nicht, obwohl sie schon lange gerätselt hat, ob sie ihn wirklich will. Dumm auch, dass sie nun eine Menge Geld aufbringen muss – die sie nicht hat -, damit Baby vom Mietvertrag der geteilten Wohnung zurücktritt. Was nun? Mit scharfer Intelligenz und einem dehnbaren Wahrheitsbegriff mischt sie ihren Freundeskreis auf, und nicht nur den.

Ein super interessanter, cooler, herausfordernder Text, den ich schon 2023 als Übersetzungslektorat auf den Tisch bekam und der nun erschienen ist. Und eine weitere tolle Zusammenarbeit mit einer Übersetzerkollegin, diesmal Hanna Granz.

Tatsächlich genieße ich die Vielfalt meiner Arbeit sehr: Mal ganz nah dabei sein, wenn neue Buchideen entstehen, dann nämlich, wenn ich für Verlage Entwicklungslektorate übernehme oder sich (unveröffentlichte) Autor*innen an mich wenden. Mal selbst kreativ mit dem Text spielen, indem ich selbst übersetze. Und dann beim Übersetzungslektorat noch einen Schritt weiter zurücktreten, aufs Original und die Schöpfung einer Kollegin schauen, und nur da eingreifen, wo es wirklich nötig ist. Und das war es hier nur an wenigen Stellen, weil der deutsche Text bereits eine eigene Stimme hatte, als er bei mir landete.

Tone Schunnesson

Reality, Reality

Aus dem Schwedischen von Hanna Granz

Roman

btb 2024

304 Seiten, Hardcover: € 20,00

Julia Kahrs · Sturm überm Winkelhaus

Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim

„Meine Brüder und ich hatten keinen Vater mehr, nur eine Mutter mit einer zu großen Leidenschaft für Schnecken.“ Sam, ihre Mutter und ihre Brüder sind gerade nach Gørja gezogen, eine auf den ersten Blick ganz normale kleine Stadt. Aber in Gørja gibt es Geheimnisse, die die Erwachsenen nicht erklären können – oder wollen. Zweimal schon sind Kinder aus dem Ort verschwunden, und beide Male tobte gerade ein Sturm. Jetzt braut sich erneut ein Unwetter zusammen, Sams Klassenkamerad Truls verschwindet, ihre Mutter benimmt sich mehr als merkwürdig und in Sam beginnt ein höchst beunruhigender Verdacht zu wachsen …

Ganz ehrlich? Schon als ich den ersten Satz dieses besonderen Kinderromans las, war es um mich geschehen. „Sturm überm Winkelhaus“ wurde mir vom Verlag Oetinger, für den ich früher schon übersetzt habe, zur Übersetzung angeboten, ich habe das Buch also nicht selbst ausgewählt. Trotzdem war ich sofort schockverliebt, denn dieses Buch ist so einiges: bunt, gruselig und völlig durchgeknallt! Keine der Figuren werde ich so schnell vergessen. Sam ist eine großartige, sympathische Heldin, ihre neue Freundin Karla erinnert auf ihre Art an Pippi Langstrumpf, und nach Gørja würde ich sofort reisen, wäre der Ort nicht fiktiv. Wer wilde, besondere Geschichten für Kinder genauso liebt wie ich, sollte unbedingt mal reinlesen!

Julia Kahrs
Sturm überm Winkelhaus

Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim

Kinderroman ab 10

Oetinger 2024

256 Seiten, Hardcover: € 16,00 / E-Book: € 10,99

Ingo Westphal · Halb durch

Brandenburg-Hohenstücken, Ende der 1970er Jahre. Ingo und Soeren sind Erstklässler, als sie beste Freunde werden. Und bleiben. Heute, in der Mitte seines Lebens, erinnert sich Autor Ingo Westphal an seinen besten Freund und die gemeinsamen Erlebnisse: Wie ein Mitschüler nach einer Wette plötzlich in einem Postfach steckte und nicht mehr herauskam oder wie eine Balaton-Reise kurz nach der Wende die große Freiheit verhieß, doch der Schlafwagen nach Rom versehentlich ohne die beiden weiterfuhr.

Dieses Buchprojekt war für mich nur ein kleines: Der Autor fragte mich für ein Manuskriptgutachten an, also für eine Ersteinschätzung des Textes nebst Vorschlägen, wie er sich noch verbessern ließe. Habe ich selbst nur mittelbar an der Entstehung des Textes mitgewirkt, ist es umso spannender, ein Belegexemplar des fertigen Werks zugeschickt zu bekommen.

Ingo Westphals autobiografische Kurzgeschichten entstanden ursprünglich als Geburtstagsgeschenk für einen Freund und erzählen Kindheits- und Jugenderinnerungen aus der ehemaligen DDR.

Ingo Westphal

Halb durch – Autobiografische Kurzgeschichten

BoD 2024

256 Seiten, Taschenbuch: € 16,90 / E-Book: € 5,99

Hildegard Macha · Gleichstellung als Lebensaufgabe

Hildegard Machas Lebensweg ist geprägt von Widerstand, Resilienz und persönlichem Wachstum. Ihre Reise führt sie durch die Wirren der Studentenbewegung und die Strömungen des Feminismus, während sie sich aus den Schatten der familiären Gewalt befreit und eine Karriere an der Universität aufbaut. Diese wissenschaftsbiografische Erzählung bietet nicht nur Einblicke in die persönlichen Herausforderungen und Triumphe, sondern wirft auch ein Licht auf die gesellschaftlichen Umwälzungen und ideologischen Bewegungen, die ihr Leben geprägt haben.

Manche Projekte – gerade im Bereich des Übersetzungslektorats – brauchen nicht lange, bis sie von meinem Schreibtisch in die Regale der Buchhandlungen gelangen. Beim ‚Rekordbuch‘ des Jahres 2024 liegt diese Zeitspanne bei knapp 3 Monaten. Auf der anderen Seite der Skala gibt es aber auch Projekte, die erst lange, lange nach dem Erstkontakt zu Autor oder Autorin den Buchhandel erreichen. Ein solches Projekt ist die Autobiografie der emeritierten Pädagogik-Professorin Dr. Hildegard Macha, die ich zu Beginn meiner Selbstständigkeit – also vor etwa sechs Jahren – in ganz anderem Kontext kennenlernte, nämlich als Leiterin meines Gründerinnen-Erfolgsteam.

Wie es manchmal so ist im Leben, arbeitete aber auch Hildegard an einem eigenen Projekt, ihrer Autobiografie mit persönlichen wie wissenschaftlichen Inhalten. Das machte sie zu meiner ersten Schreibcoaching-Kundin. Wir starteten mit einem Autobiografischen Auftakt, in den folgenden Jahren sprachen wir immer mal wieder miteinander, wenn ihr Schreiben ins Stocken gerat.

Und dann landete im Herbst 2024 die freudige Botschaft in meinem Posteingang, dass Hildegards Erzählung in Buchform erschienen war! Bei einem Debüt in einem neuen Genre (denn wissenschaftlich hatte Hildegard selbstverständlich bereits veröffentlicht) ist die Freude besonders groß, wenn ein Projekt einen Verlag findet. Mein Anteil auch an dieser Veröffentlichung ist eher klein, ich durfte im Hintergrund hier und da Impulse geben – und doch ist es auch für mich ein schönes Gefühl, wenn nach so langer Zeit das Buch erscheint.

Hildegard Macha

Gleichstellung als Lebensaufgabe
Eine fiktionale wissenschaftsbiografische Erzählung

Autobiografie

Verlag Barbara Budrich 2024

258 Seiten, Paperback: € 36,00

Carl Frode Tiller · Halt

Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger

Heiligabend. Elisabet und Sakarias haben nachmittags das Grab ihres Sohnes besucht, der mit 12 bei einem Verkehrsunfall gestorben ist. Sie haben eine Kerze angezündet, den Schnee vom Grabstein gefegt und wollen den Abend getrennt verbringen, denn sie sind schon lange kein Paar mehr. Doch es kommt anders.

Es gibt Bücher, die sind mit einer einfachen Inhaltsbeschreibung kaum zu fassen. „Halt“ von Carl Frode Tiller gehört dazu. Denn was sich in der Beschreibung so wunderbar stringent und nachvollziehbar anhört, muss man sich bei der Lektüre erarbeiten. Die Perspektiven fließen ineinander, wechseln manchmal sogar mitten im Satz. Das braucht eine Menge Konzentration, hat man sich aber daran gewöhnt, macht es auch mächtig Spaß. Und auch für alle, die selbst schreiben oder sich dafür interessieren, wie Literatur gemacht ist, ist der Roman interessanter Lesestoff.

Das Übersetzungslektorat, das ich für den Roman übernehmen durfte, war ähnlich anspruchsvoll. Mir ging es aber ähnlich, wie ich oben den idealen Lesevorgang beschrieben habe: Es dauerte ein wenig, bis ich im Flow war, dann machte die Arbeit viel Freude. Das lag auch an der fulminanten Vorlage von Übersetzerkollegin Ina Kronenberger – wie schon bei den beiden anderen Übersetzungslektoraten, die dieses Jahr unter den Neuerscheinungen sind, ist es die vertrauensvolle, kollegiale und professionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die ich bei dieser Art von Projekten besonders schätze.

Carl Frode Tiller

Halt

Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger

Roman

btb 2024

256 Seiten, Paperback: € 15,00 / E-Book: € 9,99

15 spannende Buchprojekte im Jahr 2024 – und viele mehr!

Ich hoffe, es hat dir Freude bereitet, dir anzuschauen, an welch unterschiedlichen Buchprojekten ich in letzter Zeit mitwirken durfte. Eines ist sicher: Die Liste ist lange nicht vollständig! In meinen Jahresrückblicken zeige ich stets nur diejenigen Bücher, die im Laufe eines Jahres das Licht der Welt erblickt haben, die also im Buchhandel zu beziehen sind.

Daneben unterstütze ich aber zum Beispiel auch Autor*innen auf dem Weg zum ersten eigenen Roman, und dieser Weg kann weit sein und Ausdauer verlangen (wie du an einigen der diesjährigen Projekte siehst). Ein Jahr ist da oft gar nichts! Andere Kund*innen streben überhaupt keine Veröffentlichung an, sondern schreiben rein für sich selbst oder für den engen Freundes- und Familienkreis. Oder aber sie möchten in erster Linie das schriftstellerische Handwerkszeug erlernen und eine mögliche Veröffentlichung ist für sie noch nicht aktuell.

Die Arbeit an diesen, noch im geheimen gedeihenden Manuskripten ist genauso spannend wie die an Verlagsprojekten! Und außerdem: Was nicht ist, kann ja noch werden. Wer weiß, vielleicht taucht eines dieser Manuskripte im nächsten Jahr als veröffentlichter Roman im Überblick auf?

Hast du auch ein Buchprojekt, bei dem ich dich unterstützen kann?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir zusammenarbeiten können. Vielleicht hilft dir eines der folgenden Angebote weiter:

Ich freu mich, von dir zu hören oder zu lesen!

Und bis dahin: Schreib weiter!

Deine Textgefährtin

Meike

Textgefährtin: Meike Blatzheim

Meike Blatzheim, Textgefährtin

Schreibende/lektorierende/übersetzende Tausendsassa und realitätsverhaftete Tagträumerin.
Als Kind wollte sie Autorin, als Jugendliche Journalistin und als Studentin Übersetzerin werden. Heute ist sie von allem ein bisschen – und vermittelt in Schreibkursen und als Autorencoachin ihr Wissen außerdem an alle, die Literatur und Schreiben ebenso lieben wie sie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert